Das Risiko für ein problematisches Spielverhalten ist bei Online-Glücksspielen besonders hoch. Dabei dürfte die Zahl an Online-Spielenden in den vergangenen Monaten wegen Covid-19 nochmals gestiegen sein. 16 Kantone und das Fürstentum Lichtenstein lancieren deshalb eine Sensibilisierungskampagne.
Online-Glücksspiele sind Glücksspiele, die über das Internet auf dem Computer, Handy oder einem anderen Gerät (z.B. Tablet) gespielt werden können. Das sind die spezifischen Risiken beim Online-Glücksspiel:
Die Spiele sind 24h verfügbar
Das Casino ist auf dem Handy, d.h. in der Hosentasche
Das Geld ist virtuell, der Bezug zum realen Wert geht verloren
Es gibt keine soziale Kontrolle – niemandem fällt auf, wie lange man spielt
Online kann man einfach alles ausprobieren – die Verlockung ist deshalb gross
Für Betroffene und Angehörige steht via www.sos-spielsucht.ch ein kostenloses und anonymes Beratungsangebot zur Verfügung.