Aktuelles2020-09-18T10:49:17+02:00

Aktuelles

Monetaria: Mobile Budget- und Schuldenberatung

Die Budget- und Schuldenberatung Aargau–Solothurn unterstützt bei: Der Beratung im Umgang mit Geld und Schulden Der Budget- und Ausgabenplanung Fragen zu Rechten und Pflichten gegenüber Gläubigern und dem Betreibungsamt Der Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen Der Vermittlung von weiteren Hilfsangeboten [...]

18. August 2023|

Das Unsichtbare zeigen

Kurzfilm, Podium und Austausch beim Apéro riche. Schulden sind ein Tabuthema. Oftmals verbergen Betroffene aus Scham ihre finanzielle Situation und ziehen sich vom gesellschaftlichen Leben zurück, bleiben unsichtbar. Doch sind Schulden ein weit verbreitetes Problem und viele Menschen, unterschiedlichster [...]

27. Juni 2023|

Jahresbericht 2022

Der Jahresbericht 2022 der Budget- und Schuldenberatung Aargau–Solothurn steht ab sofort als Download zur Verfügung. Weitere Jahresberichte finden Sie unter «Downloads». Download Jahresbericht 2022 (PDF, 1 MB)

1. Mai 2023|

Umfrage «Sucht – prekäre Finanzen»

Der Fachverband Sucht, GREA und Ticino Addiction führen in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Budgetberatung Schweiz und Schuldenberatung Schweiz eine Studie durch, um die aktuelle Praxis von Fachleuten der Suchthilfe sowie der Budget- und Schuldenberatung bei Fällen einer Dualproblematik «Sucht [...]

25. April 2023|

Wir sind neu auf Instagram

Wir sind neu auf Instagram – weil wir der Meinung sind, dass soziale Medien ein wichtiges Kommunikationsmittel sind, um unsere Botschaft zu verbreiten und mit unserer Zielgruppe in Kontakt zu treten. Wir möchten insbesondere junge Menschen erreichen und über [...]

13. April 2023|

Haben Sie Ihre Finanzen im Griff?

Kostenlose Kurse für Frauen Das Thema Geld und Finanzen begegnet uns allen täglich und trotzdem befassen gerade wir Frauen uns viel zu wenig damit. Das muss aber nicht so bleiben. Sie möchten mehr Klarheit über Ihr eigenes Budget gewinnen? [...]

17. Januar 2023|

Papierkram im Griff: Mobiles Büro

Die Idee des Mobilen Büros ist simpel: Alle persönlichen Unterlagen sollen an einem Ort abgelegt werden. Statt in einem oder mehreren Ordnern werden die wichtigsten Unterlagen in einer handlichen Mappe, dem Mobilen Büro, aufbewahrt. Damit wird Ordnung in die [...]

21. Dezember 2022|

Fachkurs «Budget- und Schuldenberatung»

Schuldenberatung ist eine komplexe Aufgabe mit vielen Akteuren. Zweitägiger Fachkurs «Budget- und Schuldenberatung» 20. und 21. November 2023 1. Tag Überblick – Budget ist nicht gleich Budget Von der Rechnung bis zum Betreibungsbegehren inkl. wichtigste Schuldenarten und [...]

15. Dezember 2022|

Meine Klientinnen und Klienten haben Schulden. Wie weiter?

Für Beiständinnen und Beistände. Der Praxiskurs vermittelt Basiswissen zu folgenden Themen: Von der Rechnung bis zum Verlustschein (inkl. Betreibung und Lohnpfändung) Wichtigste Schuldenarten und Rechtmässigkeiten der Forderungen Umgang mit Gläubigern und Betreibungsamt Leben mit [...]

7. Dezember 2022|

Slalom um die Schuldenfallen – Kurs für Lehrpersonen

Insbesondere WAH-Lehrpersonen vertiefen im Unterricht mit dem Lehrplan 21 Themen rund um Geld und Konsum. Die Weiterbildung vermittelt Hintergrundinformationen und präventive Handlungsanleitungen zu Budget, Jugendverschuldung, Schuldenspiralen, Konsum und Lebensstilen. Sie erhalten einen Überblick über die Praxismaterialien und Anregungen für [...]

7. Dezember 2022|

Oltner Verschuldungstage: Das Geschäft mit den Schulden

Anfang November fanden die 8. Oltner Verschuldungstage der FHNW statt. Das Tagungsthema: «Das Geschäft mit den Schulden» war gut gewählt. Jetzt, wo die Verwaltung des Bundes  die Einführung eines neuen Sanierungsverfahrens plant, ist es wichtig diesen Aspekt ins Bewusstsein [...]

6. Dezember 2022|

Offene Stelle: Sozialarbeiterin FH

Die Budget- und Schuldenberatung Aargau–Solothurn ist ein bestens vernetztes und anerkanntes Kompetenzzentrum im Bereich der Schuldenprävention und Schuldenberatung. Wir suchen – im Auftrag der Aargauischen Evangelischen Frauenhilfe – per 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung eine Sozialarbeiterin FH (50 [...]

7. November 2022|

Qualitätssicherung

Die Ergebnisse der externen Evaluation 2022 liegen vor. Die Überprüfung erfolgte mittels Dokumentenanalyse sowie mittels diverser Erhebungen bei den verschiedenen Zielgruppen der Budget- und Schuldenberatung Aargau–Solothurn, namentlich der Klientinnen und Klienten der Kurzzeitinterventionen, den Organisatorinnen und Organisatoren von Veranstaltungen [...]

28. Juli 2022|

Vernehmlassung zur SchKG-Revision ist gestartet

Nun ist es soweit, der Bundesrat hat seine Vorlage in die Vernehm­lassung geschickt. Sie läuft bis zum 26. September. Die Einführung einer Restschuldbefreiung würde vielen Betroffenen eine neue Perspektive eröffnen. Eine erste Einführung bietet der Foliensatz. Hintergrundinfos zur [...]

26. Juli 2022|

Verschuldung: Zahlungsrückstände im Jahr 2020

Viele Menschen in der Schweiz sind verschuldet. Laut den am 4. Juli 2022 vom BFS veröffentlichten Zahlen lebten im Jahr 2020 rund 43 Prozent der Bevölkerung in einem Haushalt, in dem es mindestens eine Art von Verschuldung gab. Fahrzeug-Leasings sind [...]

7. Juli 2022|

Finanzielle Probleme – Wohin wende ich mich?

Kantonale und kommunale Institutionen sowie öffentliche Institutionen in den Kantonen Solothurn und Aargau. Die Gesellschaft befindet sich in ständigem Wandel. Das ist eine Herausforderung für alle Bevölkerungsgruppen. Aus der Armutsstatistik herauslesen können wir, dass vor allem Familien von Armut [...]

30. September 2021|

Hinaus ins Erwerbsleben mit dem Finanzführerschein

Die sechs Abschlussklassen der Sereal Wettingen hatten an ihrem zweitletzten Schultag etwas Besonderes zu feiern: Sie sind die ersten Schülerinnen und Schüler in der Schweiz, die am Projekt «Finanz­führerschein» für Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen teilnahmen. Das Zertifikat für Finanzkompetenz [...]

1. Juli 2021|

Nicht mehr ganz so aktuell – immer noch wichtig:

Weitersagen:
Nach oben