Aktuelles
Qualitätssicherung
Die Ergebnisse der externen Evaluation 2022 liegen vor. Die Überprüfung erfolgte mittels Dokumentenanalyse sowie mittels diverser Erhebungen bei den verschiedenen Zielgruppen der Budget- und Schuldenberatung Aargau–Solothurn, namentlich der Klientinnen und Klienten der Kurzzeitinterventionen, den Organisatorinnen und Organisatoren von Veranstaltungen [...]
Vernehmlassung zur SchKG-Revision ist gestartet
Nun ist es soweit, der Bundesrat hat seine Vorlage in die Vernehmlassung geschickt. Sie läuft bis zum 26. September. Die Einführung einer Restschuldbefreiung würde vielen Betroffenen eine neue Perspektive eröffnen. Eine erste Einführung bietet der Foliensatz. Hintergrundinfos zur [...]
Verschuldung: Zahlungsrückstände im Jahr 2020
Viele Menschen in der Schweiz sind verschuldet. Laut den am 4. Juli 2022 vom BFS veröffentlichten Zahlen lebten im Jahr 2020 rund 43 Prozent der Bevölkerung in einem Haushalt, in dem es mindestens eine Art von Verschuldung gab. Fahrzeug-Leasings sind [...]
Mobiles Büro – Papierkram im Griff
Die Idee des neuen Schuldenpräventionsangebots der Budget- und Schuldenberatung Aargau–Solothurn ist simpel: Alle persönlichen Unterlagen sollen an einem Ort abgelegt werden. Statt einem oder mehreren Ordnern, werden die wichtigsten Unterlagen in einer handlichen Mappe, dem Mobilen Büro, aufbewahrt. Damit wird [...]
Veranstaltungskalender 2022
Der Veranstaltungskalender 2022 für Fachpersonen und Institutionen (PDF, 235 KB) steht nun zum Download zur Verfügung. . Anmeldungen für Veranstaltungen nehmen wir gerne unter praevention@schulden-ag-so.ch entgegen. . Wir freuen uns, wenn Sie den Flyer bestellen, auflegen und [...]
Meine Klientinnen und Klienten haben Schulden. Wie weiter?
Für Beiständinnen und Beistände. Der Praxiskurs vermittelt Basiswissen zu folgenden Themen: Von der Rechnung bis zum Verlustschein (inkl. Betreibung und Lohnpfändung) Wichtigste Schuldenarten und Rechtmässigkeiten der Forderungen Umgang mit Gläubigern und Betreibungsamt Leben mit [...]
Fachkurs «Budget- und Schuldenberatung»
Schuldenberatung ist eine komplexe Aufgabe mit vielen Akteuren. Zweitägiger Fachkurs «Budget- und Schuldenberatung» 21. und 22. November 2022 1. Tag Überblick – Budget ist nicht gleich Budget Von der Rechnung bis zum Betreibungsbegehren inkl. wichtigste Schuldenarten und [...]
Finanzielle Probleme – Wohin wende ich mich?
Kantonale und kommunale Institutionen sowie öffentliche Institutionen in den Kantonen Solothurn und Aargau. Die Gesellschaft befindet sich in ständigem Wandel. Das ist eine Herausforderung für alle Bevölkerungsgruppen. Aus der Armutsstatistik herauslesen können wir, dass vor allem Familien von Armut [...]
Hinaus ins Erwerbsleben mit dem Finanzführerschein
Die sechs Abschlussklassen der Sereal Wettingen hatten an ihrem zweitletzten Schultag etwas Besonderes zu feiern: Sie sind die ersten Schülerinnen und Schüler in der Schweiz, die am Projekt «Finanzführerschein» für Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen teilnahmen. Das Zertifikat für Finanzkompetenz [...]