Aktuelles2020-09-18T10:49:17+02:00

Aktuelles

Glücksspiel & Geld: Wie behältst du den Überblick?

Glücksspiel kann schnell zur Kostenfalle werden – vor allem, wenn die eigenen Ausgaben nicht bewusst kontrolliert werden. Viele Menschen unterschätzen, wie viel Geld sie tatsächlich in Glücksspiele investieren. Doch wie kannst du verhindern, dass das Spielen deine Finanzen belastet? [...]

6. März 2025|

Steuererklärung schmerzfrei

Online-Kurs «einfach erklärt» und «Fragen & Antworten» für Steuerzahlende im Aargau und Solothurn 2025. Müssen Sie zum ersten Mal eine Steuererklärung ausfüllen oder haben Sie Fragen dazu? Besuchen Sie unseren Online-Kurs «einfach erklärt»! Inhalte: – Steuern in der Schweiz [...]

20. Januar 2025|

Fachkurs «Budget- und Schuldenberatung»

Schuldenberatung ist eine komplexe Aufgabe mit vielen Akteuren. Zweitägiger Fachkurs «Budget- und Schuldenberatung» 15. und 16. Oktober 2025 1. Tag Überblick – Budget ist nicht gleich Budget Von der Rechnung bis zum Betreibungsbegehren inkl. wichtigste Schuldenarten und [...]

20. Januar 2025|

Auch in der Schweiz ein Neustart für Überschuldete

Der Bundesrat verabschiedet die Vorlage für ein neues Sanierungsverfahren für natürliche Personen Wer überschuldet ist und keine Perspektive hat, jemals wieder aus den Schulden zu kommen, soll neu auch in der Schweiz ein Verfahren durchlaufen können, an dessen Ende [...]

15. Januar 2025|

Monetaria: Für Ihre Fragen zu Geld, Budget und Schulden

Geldsorgen? Wir beraten. Die Budget- und Schuldenberatung Aargau–Solothurn unterstützt bei: Der Beratung im Umgang mit Geld und Schulden Der Budget- und Ausgabenplanung Fragen zu Rechten und Pflichten gegenüber Gläubigern und dem Betreibungsamt Der Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen [...]

11. Dezember 2024|

Meine Klientinnen und Klienten haben Schulden. Wie weiter?

Für Beiständinnen und Beistände. Der Praxiskurs vermittelt Basiswissen zu folgenden Themen: Von der Rechnung bis zum Verlustschein (inkl. Betreibung und Lohnpfändung) Wichtigste Schuldenarten und Rechtmässigkeiten der Forderungen Umgang mit Gläubigern und Betreibungsamt Leben mit [...]

4. November 2024|

Slalom um die Schuldenfalle – Kurs für Lehrpersonen

Insbesondere WAH-Lehrpersonen vertiefen im Unterricht mit dem Lehrplan 21 Themen rund um Geld und Konsum. Die Weiterbildung vermittelt Hintergrundinformationen und präventive Handlungsanleitungen zu Budget, Jugendverschuldung, Schuldenspiralen, Konsum und Lebensstilen. Sie erhalten einen Überblick über die Praxismaterialien und Anregungen für [...]

4. November 2024|

Glücksspiel im Kinderzimmer

Wie aus kleinen Beträgen grosse Summen entstehen. Lernen Sie die Schattenseiten von Microtransactions in Videospielen kennen: Wir zeigen die Vielfalt und die Risiken auf, die junge Menschen beeinflussen und zur Jugendverschuldung beitragen können. Mit aktuellen Beispielen und Antworten auf [...]

29. Oktober 2024|

Finanzfit ins neue Jahr

Kursreihe und ERFA Montag, 2. Dezember 2024, 15 bis 17 Uhr Kurs 1: Ordnung in deine Unterlagen bringen Starte ins neue Jahr mit einem klaren Kopf und geordneten Finanzen! In diesem Kurs erhältst du kostenlos eine Fächermappe [...]

29. Oktober 2024|

Der Bundesrat bestätigt die Illegitimität von Inkassogebühren

Der Bundesrat bestätigt, dass es keine gesetzliche Grundlage für die Erhebung von Verzugsgebühren gibt, obwohl diese von Inkassounternehmen häufig verwendet werden. Er stellt sich daher gegen ihre indirekte Legitimierung durch eine Motion der Mitte, die am 17. April auf [...]

16. April 2024|

Masterarbeit: Eltern und Kinder in überschuldeten Haushalten

Bewältigungsstrategien und Anknüpfungspunkte für die Soziale Arbeit. Überschuldung zieht neben den ökonomischen vielfältige soziale und psychische Folgen für die Betroffenen mit sich und führt zu Störungen in der Paarbeziehung und zu Erziehungsschwierigkeiten. Insbesondere, wenn Eltern durch die [...]

16. November 2023|

Finanzielle Probleme – Wohin wende ich mich?

Kantonale und kommunale Institutionen sowie öffentliche Institutionen in den Kantonen Solothurn und Aargau. Die Gesellschaft befindet sich in ständigem Wandel. Das ist eine Herausforderung für alle Bevölkerungsgruppen. Aus der Armutsstatistik herauslesen können wir, dass vor allem Familien von Armut [...]

30. September 2021|

Nicht mehr ganz so aktuell – immer noch wichtig:

Weitersagen:
Nach oben