Aktuelles
Finanzielle Krise… Was tun?
Die Corona-Krise zeigt, wie schnell und unvorhergesehen sich die finanzielle Situation verändern kann. Zusätzlich können Ereignisse wie die Geburt eines Kindes, Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Scheidung die finanzielle Lage noch weiter aus dem Gleichgewicht bringen. Dies kann zu gesundheitlichen und [...]
Steuererklärung schmerzfrei
Wie funktioniert unser Steuersystem? Welche Tipps gibt es beim Ausfüllen der Steuererklärung? Wie können Steuern realistisch budgetiert und am einfachsten bezahlt werden? Ein kostenloser, praxisnaher Workshop für alle – damit weder Steuererklärung noch Steuerrechnung Bauchschmerzen bereiten. Die [...]
Auskommen mit dem Einkommen
Neu erschienen: Die Broschüre mit Tipps und Tricks rund ums Budget. Im Leben geht’s oftmals turbulent zu und her. Das Budget dabei im Auge zu behalten ist eine Herausforderung. Hier erhalten Sie praktische Tipps für jede Situation. Damit Budget [...]
Abstimmungsergebnisse Mitgliederversammlung 2020
Hier finden Sie die Abstimmungsresultate der schriftlich durchgeführten Vollversammlung. Alle Traktanden wurden durch eine grosse Mehrheit angenommen. Traktanden Teilnehmende: 29 Davon gültige Stimmen: 27 1. Wahl der/des Stimmenzählenden Einstimmig gewählt wurden der Präsident, Hans Jürg [...]
Wohnen Sie im Kanton Solothurn und haben Sorgen oder Fragen?
Hier finden Sie eine Übersicht der Angebote. Zögern Sie nicht, in schwierigen Situationen Rat oder Hilfe in Anspruch zu nehmen. (PDF, 600 KB)
Risiken beim Online-Glücksspiel: Lockdown verschärft die Problematik
Das Risiko für ein problematisches Spielverhalten ist bei Online-Glücksspielen besonders hoch. Dabei dürfte die Zahl an Online-Spielenden in den vergangenen Monaten wegen Covid-19 nochmals gestiegen sein. 16 Kantone und das Fürstentum Lichtenstein lancieren deshalb eine Sensibilisierungskampagne. Online-Glücksspiele sind Glücksspiele, [...]
Kinder und Jugendliche lernen mit Geld umgehen
Neu erschienen: Broschüre für Eltern mit Tipps und Themen für jedes Alter. Als PDF und demnächst auch gedruckt. Geld ist ein Tabuthema. Wollen wir, dass Jugendliche lernen mit Geld umzugehen, müssen wir mit unseren Kindern über Geld reden. [...]
Finanzielle Probleme – Wohin wende ich mich?
Infos für Frauen und Männer im Kanton Aargau. Die Gesellschaft befindet sich in ständigem Wandel. Das ist eine Herausforderung für alle Bevölkerungsgruppen. Aus der Armutsstatistik herauslesen können wir, dass vor allem Familien von Armut betroffen sein können. Alleinerziehende sind [...]
Meine Klientinnen und Klienten haben Schulden. Wie weiter?
Für Beiständinnen und Beistände. Der Praxiskurs vermittelt Basiswissen zu folgenden Themen: Von der Rechnung bis zum Verlustschein (inkl. Betreibung und Lohnpfändung) Wichtigste Schuldenarten und Rechtmässigkeiten der Forderungen Umgang mit Gläubigern und Betreibungsamt Leben mit [...]
Finanzführerschein: Prävention mit Drive
Wer früh lernt, mit Geld umzugehen, hat mehr vom Konsum. Der Finanzführerschein zeigt Jugendlichen und ihren Eltern, wie das geht. Besuchen Jugendliche die drei Workshops à zwei Lektionen plus ihre Eltern einen Kursabend, haben sie den Finanzführerschein im Sack [...]