Über uns
Portrait der Budget- und Schuldenberatung Aargau–Solothurn
Wegen der Zunahme der Überschuldung von Privathaushalten wurde auf Initiative der Caritas, des Kantons und kirchlicher Kreise am 3. September 1996 der gemeinnützige Verein Fachstelle für Schuldenfragen Aargau gegründet.
2010 fusionierte der Verein Fachstelle für Schuldenfragen Aargau mit dem Solothurnischen Verein für Schuldensanierung zum Verein Schuldenberatung Aargau–Solothurn.
2020 erfolgte die Umbenennung in Budget- und Schuldenberatung Aargau–Solothurn.
Zu den Mitgliedern des Vereins zählen Einwohnergemeinden, kirchliche und soziale Institutionen sowie Firmen.
Leitsätze
Verabschiedet vom Vorstand im August 2018
Finanzierung
Die Finanzierung der Stelle erfolgt über Leistungsvereinbarungen (Kanton Aargau, Fonds Spielsuchtabgabe Kanton Solothurn, Aargauische Evangelische Frauenhilfe, Verein Sozialberatung Oberer Leberberg Solothurn und Caritas Schweiz), Betriebsbeiträge der Reformierten und Römisch-Katholischen Landeskirchen Aargau, Beiträge des VSEG, Mitgliederbeiträge, Honorare, Projektbeiträge sowie durch Spenden.