Aktuelles
Informationsangebot zu unbezahlten Rechnungen – jetzt in 8 Sprachen verfügbar
Um Menschen mit Migrationshintergrund niederschwellig über die Folgen unbezahlter Rechnungen zu informieren, haben wir in Zusammenarbeit mit Schlüsselpersonen der HEKS Geschäftsstelle Aargau/Solothurn mehrsprachige Sprachnachrichten entwickelt. Diese kurzen Audios erklären kompakt und verständlich den Ablauf von Mahnungen über Betreibungen bis [...]
Evaluation des Angebots «Mobiles Büro»
Die Idee des Mobilen Büros ist simpel: Alle persönlichen Unterlagen sollen an einem Ort abgelegt werden. Statt einem oder mehreren Ordnern, werden die wichtigsten Unterlagen in einer handlichen Mappe oder digital in einer Ordnerstruktur, aufbewahrt. Damit wird Ordnung in [...]
Rechtskommission beschliesst Eintreten auf Restschuldbefreiung – ein ermutigendes Signal für verschuldete Personen
Die Rechtskommission des Nationalrates hat mit deutlicher Mehrheit beschlossen, auf das Geschäft 25.019 Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (Sanierungsverfahren für natürliche Personen) einzutreten. Dieser Entscheid ist ein wichtiges und ermutigendes Signal für zahlreiche Menschen in der Schweiz, die sich [...]
Jahresbericht 2024
Der Jahresbericht 2024 der Budget- und Schuldenberatung Aargau–Solothurn steht ab sofort als Download zur Verfügung. Weitere Jahresberichte finden Sie unter «Downloads». Jahresbericht 2024 Budget- und Schuldenberatung Aargau–Solothurn (PDF, 1 MB) «One Pager» des Jahresberichts 2024: Kanton Aargau [...]
Glücksspiel & Geld: Wie behältst du den Überblick?
Glücksspiel kann schnell zur Kostenfalle werden – vor allem, wenn die eigenen Ausgaben nicht bewusst kontrolliert werden. Viele Menschen unterschätzen, wie viel Geld sie tatsächlich in Glücksspiele investieren. Doch wie kannst du verhindern, dass das Spielen deine Finanzen belastet? [...]
Fachkurs «Budget- und Schuldenberatung»
Schuldenberatung ist eine komplexe Aufgabe mit vielen Akteuren. Zweitägiger Fachkurs «Budget- und Schuldenberatung» 15. und 16. Oktober 2025 1. Tag Überblick – Budget ist nicht gleich Budget Von der Rechnung bis zum Betreibungsbegehren inkl. wichtigste Schuldenarten und [...]
Auch in der Schweiz ein Neustart für Überschuldete
Der Bundesrat verabschiedet die Vorlage für ein neues Sanierungsverfahren für natürliche Personen Wer überschuldet ist und keine Perspektive hat, jemals wieder aus den Schulden zu kommen, soll neu auch in der Schweiz ein Verfahren durchlaufen können, an dessen Ende [...]
Monetaria: Für Ihre Fragen zu Geld, Budget und Schulden
Geldsorgen? Wir beraten. Die Budget- und Schuldenberatung Aargau–Solothurn unterstützt bei: Der Beratung im Umgang mit Geld und Schulden Der Budget- und Ausgabenplanung Fragen zu Rechten und Pflichten gegenüber Gläubigern und dem Betreibungsamt Der Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen [...]
Tipps und Tricks, wie du deine privaten Unterlagen am besten verwaltest
Eine Ordnung in den privaten Dokumenten zu haben, ist wichtig. Am einfachsten geht das mit einem Ordner-System, in welchem du deine Dokumente und Rechnungen nach Kategorien sortierst und ablegst. Du kannst deine privaten Unterlagen entweder digital oder in ausgedruckter [...]
Meine Klientinnen und Klienten haben Schulden. Wie weiter?
Für Beiständinnen und Beistände. Der Praxiskurs vermittelt Basiswissen zu folgenden Themen: Von der Rechnung bis zum Verlustschein (inkl. Betreibung und Lohnpfändung) Wichtigste Schuldenarten und Rechtmässigkeiten der Forderungen Umgang mit Gläubigern und Betreibungsamt Leben mit [...]
Slalom um die Schuldenfalle – Kurs für Lehrpersonen
Insbesondere WAH-Lehrpersonen vertiefen im Unterricht mit dem Lehrplan 21 Themen rund um Geld und Konsum. Die Weiterbildung vermittelt Hintergrundinformationen und präventive Handlungsanleitungen zu Budget, Jugendverschuldung, Schuldenspiralen, Konsum und Lebensstilen. Sie erhalten einen Überblick über die Praxismaterialien und Anregungen für [...]
Budgettipps für junge Erwachsene – ein Film rund um die finanzielle Selbständigkeit und eigenes Wohnen
Die Volljährigkeit bringt viele neue Möglichkeiten und auch Verpflichtungen für junge Menschen. Laufen die Schulden aus dem Ruder, kann das für junge Erwachsene langfristig schwere Konsequenzen haben. Werden sie betrieben, bleiben die Forderungen bis sie beglichen sind, mindestens 20 Jahre [...]
Sportwetten sind Geldspiele und können süchtig machen
Hast du deine Wetten im Griff? Check dein Spiel mit dem Selbsttest und finde Alternativen zum Glücksspiel und Wetten sowie Tipps zur Kontrolle deines Spielverhaltens: safer-gambling.ch